
Hotel ST. Augustine

Welcome to South Carolina

USS Yorktown

USS Yorktown

Fort Sumter

Boone Hall Plantation

Hotel in Winston Salem

Carolina Beach

Carolina Beach

USS North Carolina

Hotel in Port Saint Lucie
|
Allgemeine Daten:
Flug:
Hinflug am 26.03. mit British Airways
Hamburg - London - Miami
Rückflug am 10.04. mit British Airways
Miami - London - Hamburg
Mietwagen:
Buick Encore von Hertz
Fahrstrecke: 2677 Kilometer
KIA Sportage von Hertz
Fahrstrecke: 795 Kilometer
Reisebeschreibung:
Ein neues Jahr, eine neue Reise.
Obwohl wir schon eine Reise für Dezember geplant haben, konnten wir nicht solange warten.
So wollten wir nochmal eine Rundreise an der Ostküste machen.
Hauptziel sollte diese mal ein Besuch von North Carolina sein.
Der Bundesstatt in dem ich zuletzt als kleines Kind 1972 war.
Los ging die Reise am Dienstag den 23.03.
Fahrt zum Flughafen, Gepäck abgeben, Flug nach London und dann wieder einmal mit den A380 nach Miami.
Wir kamen erst am Abend an und holten nach der üblichen Einreise unseren Mietwagen.
Dann ging es zum Hotel, noch eine kleine Mahlzeit und der erste Tag war zu Ende.
Bereits am nächsten Tag ging es weiter.
Wie üblich bei einer Rundreise, hatten wir einen festen Plan.
Nach dem Frühstück ging es auf die I95 Richtung Norden.
Für heute hatten wir 520 Km mit etwa 6 Stunden Fahrzeit geplant.
Wie üblich, lief alles bestens und wir machten genügend Pausen.
Späten Nachmittag kamen wir in unserem Hotel an.
Da es morgen direkt weiter gehen sollte, haben wir auch nur das nötige ausgepackt.
Donnerstag morgen ging es dann weiter.
Frühstück, Koffer packen, auschecken und auf die Interstate
Wir verließen Florida und durchquerten Georgia. Mittags machten wir bei Savannah halt.
Am Nachmittag kamen wir bei unserem Hotel in Charlston (South Carolina) an.
Den 29.03. blieben wir dann den Tag in Charlston.
Wir besuchten den Patriots Point, wo auch die "USS Yorktown Aircraft Carrier" als Museumsschiff vor Anker liegt.
Wir schauten uns den Flugzeugträger an und machten auch einen Ausflug nach Fort Sumter.
Den berühmten Fort, wo die ersten Schüsse fielen, und die den Ausbruch der amerikanischen Bürgerkrieges einläuteten.
Abends gab es dann noch leckeres Steak im Outbeack Steak House.
Samstag ging es dann weiter mit unseren Road Trip.
Wir starteten nach einem Frühstück weiter in Richtung Norden.
Ein kurzer Stopp bei der Boone Hall Plantage, die Berühmte Kulisse aus Krieg und Frieden.
Gegen Mittag verließen wir South Carolina und machten einen Stopp in Charlotte.
Nun waren wir in North Carolina und es ging weiter nach Winston Salem.
Zu dem Ort wo ich vor 47 Jahren einige Monate verbrachte.
Wir kamen nachmittags im Hotel an und checkten ein.
Wir blieben den nächsten Tag in Winston Salem. Wir fuhren etwas rum, schauten die Gegend an und besuchten die Hanes Mall.
Am Montag den 01.04. ging es dann weiter.
Frühstück, Koffer packen, auschecken. Ich glaube wir sind schon Profis darin. :)
Wir fuhren nach Fayetteville, etwa 250 Km östlich. Unser Hotel lag direkt in der Nähe von Fort Bragg.
Dementsprechend gab es auch alles in der Nähe, die Cross Creek Mall, Walmart und alles zu Essen was Amerika zu bieten hat.
Nach dem einchecken, bummelten wir noch durch die Mall und aßen bei Hooters.
Ein neuer Tag, eine neue Fahrt.
Wir blieben noch in North Carolina und fuhren an die Küste nach Carolina Beach.
Leider hatten wir die ganzer Fahrt über Regen und waren froh als wir im Hotel ankamen.
Mittwoch blieben wir in Carolina Beach und hatten auch wieder Glück mit dem Wetter.
Es wurde Sonnig, Morgens noch etwas Kühl, aber später erreichte das Thermometer 20°.
Für Anfang April doch ganz gut. Wir schauten uns die Stadt und den Beach an, gingen Spazieren
und schlenderten den fast leeren Boardwalk entlang. Es ist noch keine Saison hier und viele Läden hatten noch zu.
Abends aßen wir leckere Shrimps bei Bowman's At The Beach.
Bevor wir am Donnerstag weiter fahren und nun wieder Richtung Süden aufbrechen,
machten wir noch einen Stopp beim Battleship North Carolina, welches in Wilmington vor Anker liegt.
Anschließend ging die Reise weiter.
Wir verließen North Caralina und fuhren durch South Carolina durch.
Ein paar kurze Stopps nur und dann erreichten wir am späten Nachmittag Savannah in Georgia.
Hier checkten wir wieder in unser Hotel für eine Nacht ein und entspannten den Rest des Tages.
Freitag den 05.04. machten wir uns schon wieder auf die Reise.
Es ging weiter nach Süden. Wir durchquerten Georgia bis nach Florida.
Unser Ziel für heute war Palatka ein kleinere Ort etwa 50 Km Westlich von St. Augustine.
Bereits am Samstag ging es weiter.
Für die nächsten zwei Tage haben wir uns vorgenommen, abseits der Interstates zu fahren.
Es waren noch etwa 500 Km nach Miami und die sind wir komplett über die US1 gefahren.
Bewusst, dass es für einen Tag zu viel wir haben wir noch eine Nacht in Saint Lucie halt gemacht.
Insgesamt war es eine schöne und entspannte Fahrt. Wir haben viel gesehen, sind oft angehalten
und haben bei lokalen Restaurants gegessen.
Am Sonntag Nachmittag standen wir in Downtown Miami, noch etwa 30 Minuten an einer gesperrten Straße,
da sie dort gerade Szenen für Bad Boys 3 drehten.
Nun blieben uns noch zwei Tage in Miami.
Im Gegensatz zu den Rest der Reise, war es in Miami mit um die 28° sehr warm
Grundsätzlich war das Wetter durchwachsen und am Dienstag leider auch Regen.
So verbrachten wir die Zeit Hauptsächlich mit Einkaufen, bummeln und relaxen am Pool.
Mittwoch den 10.04. hieß es wieder Abschied nehmen.
Wir Frühstückten, packten ein letztes Mal die Koffer und checkten aus.
Noch ein Stopp in einer Mall um Zeit totzuschlagen und für ein Mittag essen.
Dann wurde das Auto zurück gegeben und es ging zum Flughafen.
Als wir wieder in den A380 einstiegen, blieb der Trost, dass die nächste Reise im Dezember uns nach LA bringt.
|

Steak'n Shake

Hotel Charleston

USS Yorktown

USS Yorktown

Fort Sumter

Welcome to North Carolina

Hotel in Carolina Beach

Carolina Beach

Carolina Beach

Welcome to Georgia

Hotel in Miami
|